10.12.08: GameDuell 66 Schnapsennach King.com legt nun auch GameDuell im Tempo der Spieleveröffentlichung deutlich an Fahrt zu. Vor kurzem wurde wieder ein neues Spiel veröffentlicht: nun kann man das beliebte 66, auch als Schnapsen bekannt, bei GameDuell gegen andere Gegner spielen. Wie fast alle Kartenspiele ist es von Beginn an eines der beliebtesten Spiele auf GameDuell. Die liegt vermutlich daran, das gerade in Deutschland viele Menschen die Spielregeln von Sechsundsechzig bereits kennen und ohne weitere trainieren mitspielen können. Sechsundsechzig - das Kartenspiel bei GameDuell für alle, die das Spiel 66 noch nicht kennen möchten wir hier nochmal ganz grob die Regeln darstellen. Die Regeln bei diesem Spiel sind etwas umfangreicher, weshalb man unbedingt ausgiebig trainieren sollte, falls man das Spiel noch nicht kennt. Die Wertigkeit der Karten ist relativ simpel:
Wie Du siehst wird 66 bzw. Schnapsen mit wenigen Karten gespielt. Bei 66 sind es 24 Stück, bei Schnapsen 20. Bei 66 erhält jeder Spieler 6, bei Schnapsen 5 Karten. Eine weitere Karte wird zu Beginn des Spiels auf den Tisch gelegt. Ihre Farbe ist die Trumpf-Farbe. Nun geht es darum, wer am meisten Stiche macht. Der erste Spieler spielt eine Karte (egal welche). Der zweite Spieler kann nun entweder mit einer Karte der gleichen Farbe, die höher ist, stechen. Oder aber mit einer Trumpfkarte (egal welche) ebenfalls stechen. Dann zählen die Punkte für ihn. Beide Spieler ziehen wieder eine Karte, der Gewinner des Stichs spielt die nächste Karte aus usw. Farb-und Stichzwang bei sechsundsechzig Beide Spieler spielen nun so weiter, bis entweder der Stapel aufgebraucht ist, oder aber einer der beiden Spieler 66 ansagt. Das bedeutet das er der Meinung ist, das er mit seinen Karten die er in der Hand hält so viele Stiche machen kann, das er gewinnt. Dazu muss er alle bis dahin gemachten Stiche und die folgenden Stiche addieren und sie müssen 66 ergeben (siehe oben). Es gilt ab dem Zeitpunkt, bei dem jemand 66 ansagt auch Stich- und Farbzwang. D.h. man muss die gleiche Farbe legen wenn man sie hat und Stechen wenn man es kann. Das taktische Spiel ist dann also relativ ausgebremst. Gleiches gilt für den Fall, das der Stapel aufgebraucht ist. Auch hier gilt Stich- und Farbzwang. Hochzeit anmelden das ausspielen einer Hochzeit hat in verschiedenen Regionen deutschlands unterschiedliche Namen. Es bedeutet jedoch immer, das ein Spieler Dame und König einer Farbe besitzt. Ist er am Zug und spielt beide aus, so erhält er entweder 20 Punkte (bei normalen Karten) oder sogar 40 Punkte (wenn es eine Trumpf-Farbe ist). Wer eine Hochzeit in der Trumpf-Farbe melden kann hat daher schon so gut wie gewonnen, da er nur noch 26 Augen aus weiteren Stichen benötigt. Es gibt noch einige Feinheiten, die man beachten sollte. Aber wie gesagt wer das Spiel noch nicht kennt sollte auf jeden Fall sehr lange kostenlos trainieren bevor er um Geld spielt. Gegebenenfalls auch mal in der Verwandschaft nachfragen - es gibt fast überall einen Vater/Onkel/Opa, der das Spiel und vor allem die Kniffe erklären kann. Tips, Tricks und Cheats von 66 und Schnapsen bei GameDuell so einfach man bei fast allen anderen Spielen von GameDuell gute Tips hinsichtlich der Spielstrategie geben kann, so schwer ist es bei Schnapsen oder auch 66. Je nach persönlichem Geschmack kann man - ähnlich wie beim Poker - verschiedene Strategien fahren. Wichtig ist es jedoch in jedem Fall ein gutes Gedächtnis mitzubringen. Gute 66-Kartler wissen genau welche Karten bereits gespielt wurden und können sich im Verlaufe des Spiels immer besser ausrechnen, welche Karten der Gegner noch besitzt. Sehr wichtig ist es, die Phase zu Beginn ohne Farb- und Stichzwang, richtig auszunutzen. Karten spielen, andeuten, das man ein schlechtes Blatt habe, kann eine von vielen möglichen Strategien sein. Aber auch das Gegenteil, sprich das ausspielen von hochwertigen Karten, kann eine -wenn auch riskante- Strategie sein. Hier geht`s zu 66 und Schnapsen bei GameDuell Hier geht`s zu 66 und Schnapsen bei Skill7 Hier geht`s zur Übersicht aller Spiele aller Anbieter
|